Bevor es am Samstag so richtig los geht, wollen wir alle Hochzeitsgäste und den erweiterten Bekanntenkreis zu einem kleinen Picnic im Gleisdreieck-Park auf der Kreuzberger Wiese einladen. In ungezwungener Atmosphäre gibt es ein paar leckere Snacks und kühle Getränke. Bringt einfach mit, was euer Herz begehrt und lasst uns einen gemütlichen Abend verbringen.
Start: 18:30 Uhr
Am Samstag ist es dann soweit: Wir wollen uns im Kreise unserer Liebsten das „Ja-Wort“ geben und gemeinsam mit euch auf unsere Zukunft anstoßen.
Start: 14:00 Uhr
Im Gleisdreieck-Park gibt es genug Platz für ein nettes Picnic mit vielen Leuten.
Mitten in der Stadt und doch in der Natur – hier wollen wir am Samstag gemeinsam mit euch feiern.
Uns war besonders wichtig, dass wir draußen feiern können. Hier sind wir am liebsten. Aber es sollte auch nicht zu weit außerhalb sein, damit alle Gäste die Location gut erreichen können. Das Treehouse Berlin bietet uns genau das: Auf 700 Quadratmetern wurde ein Ort geschaffen, an dem man sich gleichzeitig gemütlich zurückziehen oder bis in die Morgenstunden tanzen kann. Ein Ort, der magisch und gleichzeitig authentisch ist, sodass wir uns sofort zu Hause gefühlt haben.
https://www.youtube.com/watch?v=DQNdek-MhkI
Die Unterschrift im Standesamt ist für uns nur ein notwendiges Übel. Deswegen machen wir das schnell alleine und ohne Trauzeugen oder Familie. Wir sehen uns dann später, bei dem für uns wichtigen Part 😉
Ihr trudelt alle bei der Location ein und werdet von Philip begrüßt. Mit dem ersten Glas Sekt oder Bier in der Hand könnt ihr euch umsehen und schon die ein oder andere Attraktion begutachten. Bitte seid bis spätestens 15:45 Uhr in der Location.
In einer etwas unkonventionelleren Form einer Zeremonie, wollen wir euch mit auf eine Reise durch unsere gemeinsame Vergangenheit nehmen. Seid gespannt auf witzige Anekdoten, wunderschöne Momente und spannende Geschichten aus unserer Beziehung, die im Eheversprechen gipfeln.
Nach der Zeremonie wollen wir gemeinsam anstoßen und uns bei gutem Essen stärken. Sucht euch euren Platz aus und wechselt gerne auch mal den Tisch, um mit verschiedenen Gästen zu sprechen. Jetzt ist auch die Zeit, um ein Foto mit dem Brautpaar zu machen.
Die Party wird durch einen ersten Tanz von uns eröffnet. Gerne dürft ihr uns nach dem ersten Lied auf die Tanzfläche folgen und mit uns dancen.
Gegen 23 Uhr wird es süße und salzige Snacks zur Stärkung des leiblichen Wohls geben. Die Location haben wir zunächst bis 01:00 Uhr gemietet. Wer noch nicht ins Bett gehen möchte, findet bestimmt einen Späti oder Club in der näheren Umgebung der Location.
Sommerlich-chic soll es bei uns zugehen. Das bedeutet, dass Frauen gerne im eleganten Jumpsuit, Kleid oder mit Bluse kommen dürfen. Männer müssen sich nicht in einen Anzug zwängen. Eine schicke Chino mit legerem Hemd reicht völlig aus. Krawatte oder Fliege kann, muss aber nicht. Wir wollen, dass ihr euch wohl fühlt, also verkleidet euch bitte nicht für unsere Hochzeit.
Der Großteil des Festes wird draußen stattfinden, deswegen empfehlen wir etwas zum Überziehen mitzubringen, wenn es abends kühler wird.
Catering
Seit 2019 ernähren wir uns vegetarisch/vegan. Und weil wir nicht wollen, dass ein Tier für unsere Hochzeit sterben muss, wird ausschließlich vegetarisches und veganes Essen essen serviert. Keine Sorge: Es wird für jeden etwas dabei sein. Bitte denkt beim Ausfüllen des Anmeldeformulares daran, uns mitzuteilen, ob und welche Unverträglichkeiten oder Allergien ihr habt, damit wir das bei der Planung berücksichtigen können.
Bier:
Natürlich wird es davon genug geben. Wer jedoch aus NRW mit dem Auto anreist und noch etwas Platz hat, darf gerne einen Kasten Stauder oder Fiege mitbringen. Unsere Heimatbiere bekommt man in Berlin leider nicht.
Fotos:
Wir haben einen wunderbaren Fotografen engagiert, der uns den ganzen Tag begleiten wird. Die Fotos werden wir euch später natürlich zur Verfügung stellen. Trotzdem freuen wir uns, wenn ihr den ein oder anderen Schnappschuss oder Video-Clip aufnehmt und uns zur Verfügung stellt. Aber bitte denkt dran: Wir sind beisammen, um zu feiern und nicht um auf Bildschirme zu starren.
Kinder:
Wir lieben Kinder. Kinder sind wundervoll. Trotzdem würden wir euch bitten, eure Kinder und Haustiere nicht mitzubringen. Ohne sie feiert es sich doch nochmal anders.
Geschenke:
Die größte Freude macht ihr uns, wenn ihr diesen Tag mit uns verbringt. Wer uns darüber hinaus etwas schenken möchte, darf das natürlich gerne tun. Nur Haushaltssachen (der Klassiker bei Hochzeiten) benötigen wir nicht. Am meisten würden wir uns vermutlich über eine finanziellen Unterstützung für unsere Flitterwochen in Südafrika freuen.
Corona:
Dieses Thema wird uns sicher auch noch im Sommer begleiten. Wir werden uns selbstverständlich an alle Regeln halten und werden hier auf der Webseite nochmal ein Update schreiben, wie wir genau vorgehen werden.
In Berlin gibt es Hotels in Hülle und Fülle. Für jeden ist etwas dabei. Es lohnt sich bei Booking.com und AirBnB zu stöbern und zu gucken, was euch persönlich am besten gefällt. Besonders in Friedrichshain, in der Nähe der Location, gibt es zahlreiche Unterkünfte. Alternativ findet ihr sicherlich auch etwas bei uns, in der Nähe des Bergmannkiez.
Wenn ihr Empfehlungen benötigt oder Fragen habt, sprecht uns gerne an. Wir werden in dem ein oder anderen Hotel auch Kontingente reservieren.
Bitte füllt das folgende Formular aus, damit wir besser planen können. Wir freuen uns auf euch!
0
Tage seit 1. Treffen
0
Gemeinsame Urlaube
0
Umzüge in 5 Städten
0
Restaurantbesuche
Dieser Tag wäre ohne sie nicht möglich: Falls ihr Fragen und Anregungen habt, wendet euch bitte an sie (Kontakte folgen). Ilja wird für wunderschöne Fotos sorgen und Trang wird uns uns als Organisatorin an unserem großen Tag unterstützen.
Er ist der Beste.
Ilja Kagan
Clemens van der Giet
Trang Dang